Vom Naturstein zum Wasserspiel
Ein Findlingsbrunnen entsteht aus einem naturbelassenen oder grob behauenen Gesteinsbrocken, meist Granit, welcher während der Eiszeit seinen Ursprung fand und durch Gletscherbewegungen transportiert wurde. Findlinge sind mittelgroße bis große Steine und werden in der heutigen Landschaftsgestaltung gerne als Wasserelement eingesetzt. Dabei bleibt die Oberfläche weitgehend unberührt. Lediglich eine Bohrung zur Wasserführung wird durchgeführt.
Findlingsbrunnen eignen sich sowohl für den privaten Garten als auch für repräsentative Außenanlagen, Innenhöfe oder Ruhebereiche. Sie bringen Natürlichkeit in die Gestaltung und schaffen mit ihrem historischen Hintergrund eine besondere Atmosphäre.
Findlingsbrunnen als Wasserbecken
Findlingsbrunnen bieten sich als großzügiges Natursteinbecken an. Über einen seitlichen Wasserzulauf, etwa durch einen angeschlossenen Edelstahlhahn, lässt sich das Becken als stilvoller Wasserspeicher nutzen. Die massive Form sorgt für Standfestigkeit, während die naturbelassene Oberfläche für einen historisch-authentischen Charakter sorgt.
Findlingsbrunnen als Tränke
Dank der offenen Form lassen sich diese Brunnen wunderbar als Vogeltränke nutzen. Aufgestellt in Parkanlagen oder naturnahen Gärten, platziert inmitten eines Kiesbeetes oder zwischen Pflanzen, bietet er nicht nur Tieren eine Wasserquelle, sondern wird auch selbst zum attraktiven Blickfang.
Findlingsbrunnen als Wasserspiel
Ein Findling lässt sich auch als Teil eines Wasserspiels integrieren. Dabei fließt das Wasser durch unterschiedliche Höhen in den Brunnen hinein. Mittels integrierter Pumpe wird dieses zurück in den Kreislauf geführt. Wird der Findlingsbrunnen als Vertiefung gesetzt, entsteht die Wirkung eines klassischen Brunnens.
Wird der Brunnen zentral im Garten oder Innenhof platziert, kann er als gestalterischer Mittelpunkt fungieren – beispielsweise in Verbindung mit Wasserschalen, Ausläufen oder einem kleinen Wasserfall. In Kombination mit weiteren Natursteinen, Bachläufen oder umliegender Bepflanzung aus Gräsern, Farnen und Stauden fügt er sich harmonisch in größere Wasserlandschaften ein und setzt dabei stilvolle Akzente.



Was einen Findlingsbrunnen auszeichnet
- Naturbelassen und einzigartig in Form, Struktur und Farbe
- Widerstandsfähig für den ganzjährigen Einsatz im Außenbereich
- Pflegeleicht & nachhaltiger Naturstein
- Funktional durch integriertes Pumpensystem einsetzbar
- Beruhigend durch das gleichmäßige Plätschern des Wassers
Unsere Produktempfehlungen
Entdecken Sie unsere Findlingsbrunnen in verschiedenen Formen und Maßen
Fazit
Wer einen Findlingsbrunnen in Szene setzt, holt sich nicht nur ein Wasserspiel in den Garten, sondern auch ein Stück Erdgeschichte. Ob für private Gärten oder öffentliche Anlagen – der Naturstein spricht all jene an, die Design und Natur verbinden möchten. Der Findling fügt sich harmonisch in seine Umgebung ein und schafft individuelle Gartenräume mit Bedeutung und Atmosphäre. Jeder Stein ist ein Unikat – geformt von der Natur, veredelt durch Handwerk.
Jetzt unser Sortiment entdecken – jedes Stück ein Einzelstück mit Geschichte!