Hochdruckreiniger für Naturstein-Pflege: Ja oder Nein?

Sobald die ersten Frühlingsboten nach draußen locken, beginnt für viele der große Frühjahrsputz in Haus und Garten. Dabei steht man jährlich vor der gleiche Frage: Hochdruckreiniger für Terrassen & Co verwenden, ja oder nein?
Hochdruckreiniger für Naturstein Pflege

Warum sind Hochdruckreiniger so beliebt?

Hochdruckreiniger sind einfach in der Handhabung und reinigen blitzschnell große Flächen. Selbst hartnäckige Flecken sind damit meist kein Problem. Zeit und Kraft wird im Vergleich zur „manuellen“ Reinigung mit Bürste und Wasser eingespart. Verschiedene Düsenaufsätze ermöglichen die Reinigung verschiedener Objekte, wie Wege, Möbel, Auto oder Fassaden, womit schnell der Frühjahrsputz in einem Ruck erledigt sein kann. Zudem wird auf Chemikalien verzichtet, was die Umwelt schont.

Was sind die Nachteile eines Hochdruckreinigers?

Der Name ist Programm. Mit bis zu 150 bar wird Wasser auf die Fläche gespritzt. Dieser hohe Druck ist den meisten Baustoffen zu viel. Oberflächen können aufgeraut oder gar beschädigt werden, wodurch diese ihre Widerstandsfähigkeit verlieren und schneller wieder verschmutzen. Auch Fugenmaterial wird durch den harten Wasserstrahl ausgespült, wodurch Flächen wie Terrassen instabil und wackelig werden können.

Können Natursteine mit Hochdruckreiniger gesäubert werden?

Ob Natursteine auch mit dem Hochdruckreiniger gereinigt werden können, hängt stark von der jeweiligen Steinart ab. Natursteine sind prinzipiell sehr robust, allerdings gibt es Unterschiede!

  • Granit, Gneis und Basalt sind besonders widerstandsfähig und können vorsichtig mit einem Hochdruckreiniger behandelt werden.
  • Sandstein, Kalkstein, Travertin oder Schiefer sind empfindlicher. Sie sollten nicht mit einem Hochdruckreiniger bearbeitet werden, da dieser die Oberflächen porös macht, Material abträgt oder gar beschädigt, wodurch sich Schmutz noch schneller absetzen kann.

Die richtige Handhabung von Hochdruckreiniger macht den Unterschied

Wichtig ist, den Druck des Hochdruckreinigers zu reduzieren und dabei stets einen Mindestabstand von 50 cm zur Oberfläche einzuhalten. Zudem empfiehlt es sich, einen speziellen Aufsatz zu verwenden, der den Wasserstrahl auf eine größere Fläche verteilt, um punktuelle Schäden zu vermeiden. Rotationsdüsen sollten nicht genutzt werden, da sie zu aggressiv sind und die Oberfläche des Natursteins beschädigen können.

Unsere Empfehlung: Sanfte Pflege von Natursteinen

  • Laub, Verschmutzungen und frische Flecken schnell entfernen.
  • Einfache Reinigung mit Besen und klarem Wasser reicht oftmals aus.
  • Keine scharfen Gegenstände verwenden.
  • Spezielle Reinigungsmittel für Naturstein, wie das Pflegeset von Lithofin verwenden. Achten Sie darauf, dass diese biologisch abbaubar sind.
  • Keine Experimente mit Hausmitteln! Badreiniger, Allzweckreiniger oder Essig können Naturstein angreifen. Auch Spül- oder Waschmittel setzen sich als Film ab und behindern die Reinigung.

Tipp: Um Verfärbungen vorzubeugen, befreien Sie im Herbst Ihre Natursteine von Blättern und Unkraut – auch in den Fugen. Verzichten Sie im Winter unbedingt auf Streusalz!, da dieses den Naturstein angreift.

Weiterlesen

Artikel, die Sie interessieren könnten

Weitere Pflegehinweise

Auch pflegeleichte Natursteine benötigen hin und wieder etwas Aufmerksamkeit, um ihre Schönheit über Jahre hinweg zu bewahren. Eine sanfte Reinigung und schonende Pflege helfen, die Qualität und Optik Ihrer Pflaster- und Plattenbeläge dauerhaft zu erhalten.

Lesetipp: Frühjahrsputz im Garten

Nach dem Winter braucht der Garten Pflege, um wieder aufzublühen – doch das muss nicht stressig sein! Unsere Challenge bietet täglich eine kleine Aufgabe für den Frühjahrsputz, damit du entspannt Schritt für Schritt dein grünes Paradies vorbereiten und die sonnigen Monate in voller Pracht genießen kannst.

Nichts verpassen!

Abonnieren Sie uns in Ihren sozialen Netzwerken, um sich keine Neuigkeiten entgehen zu lassen.

Warenkorb

    [dynamictext prod-ttl readonly "woo_name"] [dynamictext prod-sku readonly "woo_sku"]

    Mit dem Absenden des Formulares akzeptieren Sie unsere Datenschutzbestimmungen und willigen ein, dass wir Ihre eingegebenen Daten zur Kontaktaufnahme verwenden dürfen. Ihre Daten werden nicht für Werbezwecke verwendet oder an Dritte weitergegeben.