Herbstliche Beete mit Palisaden, Randsteine und Kies
Palisaden oder Rasenkanten sind ideale Begrenzungen zwischen Beete und Rasenflächen. Charakteristisch sind die natürlichen Farben der Steine, die sich somit nahtlos in die Herbstlandschaft einfügen. Sie verleihen dem Garten in jeder Jahreszeit Struktur und Ästhetik. Fallen bunte Blätter auf die Natursteine, ergeben sich damit auch schöne visuelle Kontraste.
Weiterhin sind Split, Kies und Gabionensteine wunderbare Materialien, um herbstliche Steinarrangements zu kreieren. Werden Beete oder andere ausgewählte Bereiche mit gefärbten Natursteinen aufgefüllt, lenken sie die Blicke von kahlen Sträuchern und Bäumen ab. Kombiniert man verschiedene Füllungen, sorgt das für Kontraste in Farbe und Textur. Kreative können damit auch direkt Muster legen.
Gabionen-Sitzbänke mit Herbstakzenten
Gabionensteine sind äußerst vielseitig. Oftmals werden sie als Sichtschutzmauern eingesetzt. Dabei gibt es viel mehr Anwendungen für sie, bspw. als Sitzbank im Außenbereich. Die mit Steinen gefüllten Drahtkörbe dekoriert man am besten mit Kissen, Decken, Kürbissen, Ernteerzeugnissen und roten Blättern. Das schafft einen einladenden Ruheplatz, der gleichzeitig den Herbstcharme einfängt.
Gemütlicher Terrassenbereich mit Windschutz
Im Herbst weht oftmals kräftig der Wind. Damit die goldenen Tage trotzdem ohne Sturmfrisur draußen verbracht werden können, bieten sich folgende Tipps für die Terrasse an.
- Ob Gabionen oder Natursteinmauern – mit einer Wind- und Sichtschutzmauer schafft man sich eine windstille Sitzecke im Garten.
- Natürliche Tischdeko: Maronen, Tannenzapfen und bunte Herbstblätter fügen sich nahtlos in die herbstliche Umgebung ein und schaffen eine rustikale Atmosphäre.
- Wärme für gemütliche Stunden: Auf Steinterrassen sorgen Kissen, Decken sowie Heizstrahler oder Tischkamine dafür, dass man den Herbst in vollen Zügen draußen genießen kann.
Unsere Produktempfehlungen
Für herbstliche Steinarrangements im Garten
Natürliche Elemente und Lichter runden ab
Herbstblumen wie Anemonen, Chrysanthemen und Alpenveilchen sowie Gräser ergänzen die geschaffenen Steinarrangements und bringen Lebendigkeit in die Gartengestaltung. Die Pflanzen werden neben Gabionen, entlang von Steinwegen oder in die Beete gesetzt, um eine harmonische Verbindung zwischen Natur und Stein zu schaffen.
Der perfekte Herbstlook wird schlussendlich durch die Dekoration mit Kürbissen und Lichtern erreicht. Diese werden zu den Natursteinen platziert. Als Lichter eignen sich im Herbst noch Solarlampen, Lichterketten oder auch Teelichter. Teelichter in Kürbisse oder Feuerschalen werfen ein sanftes Licht auf die Szenerie und zaubern eine magische Atmosphäre in den Garten.
